Gasversorgung Island

Die Gasversorgung mit 11 kg oder 5 kg Flaschen ist in Island einfach. Sie können hier die lokalen Leih-Gasflaschen erwerben und vor Ihrer Rückreise wieder abgeben. Wir haben für die gelbe 11 kg-Flasche 5.900 Kr für die Leih-Gasflasche und 9.500 Kr für die Füllung bezahlt, die Preise sind hoch. Die Verschraubungen passen zu den deutschen Schläuchen, lediglich die bei uns in der Flasche integrierte Dichtung ist nicht vorhanden. Nehmen Sie eine solche Dichtung mit. Es handelt sich um eine Teflon-Flachdichtung mit 18 mm Außendurchmesser, 7 mm Innendurchmesser und 2 mm Dicke. Im Gashandel sind solche Dichtungen unter der Bezeichnung »Dichtung für Gasregler / Propan / Teflon 18 x 7 x 2 mm” erhältlich. In Egilsstadir hatte die N1-Tankstelle solche Dichtungen für 150 Kr vorrätig – garantiert ist das aber natürlich nicht. Für die Montage der Dichtungen empfiehlt sich eine
Kombizange. Die Gasflaschen haben einen 1 cm größeren Durchmesser als deutsche Gasflaschen, in unseren Pössl Kastenwagen passt die Gasflasche aber ohne Probleme hinein. Es gibt auch GFK-Flaschen mit Innengewinde, für diese benötigen sie einen Skandinavien-Adapter. Tipp: Wenn Sie wissen, dass Sie eh eine Gasflasche in Island kaufen, lassen Sie eine Ihrer Flaschen zu Hause und kaufen Sie dann eine isländische Flasche bei
Ankunft. Bei der Rückgabe der Flaschen erhalten Sie das Geld der Leihgflasche wieder zurück.

Wenn Sie auch mit Gas heizen, werden Sie in Island viel Gas verbrauchen. Da es nachts auch im Sommer recht kalt ist, werden Sie deutlich mehr Gas verbrauchen als gewohnt. Die übliche Füllmenge von 2×11 kg für ein Wohnmobil reicht für einen 4-Wochen Urlaub eigentlich aus. Wir selbst hatten durch das Heizen (wir mögen es gerne kuschelig), selbst kochen und kaltem Kühlschrank (wegen Fleisch) einen hohen Gasverbrauch – wir sind mit 11 kg knapp 2 Wochen ausgekommen. Wenn Sie nur eine Notlösung brauchen, die blauen Campingaz-Flaschen sind in Island überall erhältlich, wenn auch teuer. Mit einem Adapter (vor Reiseantritt kaufen) können Sie die Campingaz Flaschen an ihr WOMO anschließen.

Füllstationen für fest installierte Gastanks gibt es in Island derzeit nicht